Verein
Unsere Geschichte
1984

1984 gründete Constanze Wagner den Kunstkreis Germering (KKG) und war bis 1998 Vorsitzende.
Gründungsmitglieder waren außerdem Johanna Buntrock, Willi Gillar (Stellvertreter), Johannes Singer und Gisela Wardetzki.
Constanze Wagner ist Initiatorin des Kunstkonzepts „Agenda 21“ mit dem Titel „Der rote Faden – The Red Line“, das inzwischen vielfach Nachahmer gefunden hat. Ihr Beitrag sind acht Stelen mit selbst entwickelter Symbolsprache, die in der Grünanlage an der Planegger Straße vor dem ehemaligen Rathaus Unterpfaffenhofen stehen.
Im Eingangsbereich des Gesundheitszentrums an der Streiflacher Straße hängt ein bewegliches Wandobjekt aus Metall als Symbol zur „Wiederherstellung der Mobilität“. Im Jahr 2002 wurde ihr Brunnen „In Bewegung“ im Foyer des Rathauses installiert. Ebenso bekannt sind die von ihr in Kunst umgewandelte alten Rathaustüren.
Constanze Wagner ist seit über 40 Jahren Dozentin an der VHS Germering und zahlreiche Ausstellungen mit ihrer Malgruppe initiiert. Besonders im Gedächtnis geblieben ist die Ausstellung „Einen Schmetterling habe ich hier nicht gesehen“, die auch in Brandenburg und Thüringen gezeigt wurde.
Mit ihren großformatigen Bildern in verschiedenen Techniken war sie in vielen Ausstellungen vertreten.
1985 – 1987
Ausstellungen 1985:
Mitgliederausstellung im Rahmen der Kuturtage
A. Paul Weber, Lithografien und Zeichnungen
Ausstellung mit dem ukrainischen Künstler Vladimir Strelnikov
Ausstellungen 1986:
Mahirwan Mamtami „Wege zur Meditation“, Centrovisionsfilm (Gast)
Anne Treilling und Ulla Pfab
Bildhauerin Caroline van der Merwe (Gast)
Mitgliederausstellung
Ausstellungen 1987:
Guido Zingerl
1988 – 1989
Constanze Wagner erhält den Kulturpreis Germering.
Ausstellungen 1988:
Mitgliederausstellung „Frauen sehen Männer“
Ausstellung mit Gisela Wardetzki und Birgit von Lavante
Einzelausstellung von Anne Treilling
Ausstellungen 1989:
Gastausstellung mit dem russischen Künstlerehepaar Elena und Michael Grau
Ausstellung zum 100-jährigen Bestehen des Möbelhauses Grollmus
Mitgliederausstellung „Frauen sehen Frauen“ anläßlich der 1. Germeringer Frauentage
Gruppenausstellung im Landratsamt Fürstenfeldbruck
Gruppenausstellung „Das Aquarell“
Aktionen:
„Kultursteinlegung“ und Installation eines 15-Meter-Gemäldes aus 30 Werken im Rahmen der Germeringer Kulturtage
1990 – 1991
Hans Götz wird 2. Vorsitzender.
1990 eröffnen die KKG-Mitglieder Christine Helmerich und Franz Srownal die erste Galerie in Germering in der Hartstraße.
Ausstellungen 1990:
Einzelausstellung mit Margit Mallwitz
Gastausstellung mit Hans Götz
Mitgliederausstellung „Freiheit als Zustand“
Erika Duffek „Hommage an Van Gogh“
Ausstellungen 1991:
Ausstellung in Gedenken an Gerhard Baumgärtel
Gruppenausstellung „Mit Feder, Stift und Pinsel“
Gruppenausstellung „LebensArt“
Franz Srownal, Acrylbilder und Mischtechniken
„Farbenweg“: Werkschau von Hannelore Jüterbock (Gast)
Aktionen:
„Kunst am Körper“: Beteiligung des Kunstkreises beim Umzug im Rahmen der Stadterhebung
Constanze Wagner geht mit 40 Bildern und Babynahrung auf Mission nach Moskau. Die Künstlerin wurde vom Büro für Kulturaustausch zwischen der Sowjetunion und der Bundesrepublik als kulturelle Botschafterin ausgewählt.
1992 – 1994
Ausstellungen 1992:
Mitgliederausstellung „Gegenständliches“
Mitgliederausstellung „New Signatures“
Ausstellungen 1993:
Ausstellung zur Eröffnung der Stadthalle Germering
Constanze Wagner „Exposures – Enthüllungen“
Ausstellungen 1994:
Jubiläumsausstellung „10 Jahre Kunstkreis Germering“
„Bilder und Leben“ von Antonio Niosi (Gast)
„Wir und die anderen“ mit Günter Godor, Franz Kochseder und Wolfram Kastner
Einzelausstellung Anne Treilling „1990 – 1994“
Eike Held stellt bei der Kunstausstellung „neu fund land“ in München aus.
Aktionen:
„Frauen, Freude, Recht, Aufbruch, Unlust, Eros, Not“: Beteiligung an den Germeringer Frauentagen „Frauen 93“
Jubiläumsfeier unter dem Motto „Kunst am Körper“ mit Vergabe des „Goldenen Verdienstpinsels“. Bürgermeister Peter Braun bezeichnete den KKG als „Markenzeichen mit hoher Qualität“.
Kunst am Bau von Constanze Wagner am Gesundheitszentrum in der Streiflacher Straße.
1995 – 1996
Ausstellungen 1995:
„Auf des Messers Schneide“ mit Nils Burwitz (Gast)
Der KKG stellt im Ritter-Hilprand-Hof in Taufkirchen aus.
Die Malgruppe von Franz Srownal stellt in der Sparkasse Fürstenfeldbruck aus.
Afrika-Ausstellung „Ubuntu – Der Mensch wird Mensch durch andere Menschen“
Gruppenausstellung „Wegbeschreit(b)ung“
Ausstellung „Kunst aus Stellung“ in einem leer stehenden Ladengeschäft
(Künstlerfest in den neuen Räumlichkeiten)
„Licht-Orte“ von Renate Groß (Gast), Glasbilder und -objekte.
Ausstellungen 1996:
„Große Amperlandschaften – Bilder und Zeichnungen“ von Guido Zingerl (Gast)
Ausstellung mit Evelin Kassner, Gisela Wardetzki und Ursula Wratschko
Ausstellung mit dem Münchner Künstler Thomas Dörfler
Retroperspektive Heinz Schunn (Gast)
Gastausstellung malaysischer Künstler
Aktionen:
„Baumgesichter“: Beteiligung des KKG am Umweltfest
„Bilder bringen Kindern Hilfe“: Der KKG unterstützt die Aktion des Kreisjugendrings München zum Weltkindertag.
Constanze Wagner und Ingrid Redlich Pfund installieren vor der Stadthalle Mahnmale zum 50. Jahrestag der Befreiung. Diese kommen anschließend in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche.
1997 – 1998

1998 Erika Duffek löst Constanze Wagner als Vorsitzende ab. . Stellvertreter wird Markus Steckeler. Bei der Mitgliederversammlung werden mehrere Arbeitskreise gebildet Constanze Wagner wird zur Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit.
Ausstellungen 1997:
Ausstellung mit vier bulgarischen Künstlern
Erste Arthotek in der Stadthalle
„Gegen den Strich“: 4 Künstlervereinigungen (Fürstenfeldbruck, Eichenau, Puchheim und Germering) stellen gemeinsam im Haus 10 aus.
„La mirada del abstracto“: Ausstellung der Superlative mit Kunststar Antoni Tapiés.
Skulpturen von Renate Klußmann und Klangkörper von Casper Hartel.
„Interior – Exterior“ mit Axel Wolkenhauer und Jan Claire Stevens (Gäste)
Ausstellungen 1998:
Mitgliederausstellung „Trivialitäten“
„Licht bewegt“ mit Ingrid Wuttke, Hannes Götz und Constanze Reithmayer- Stark. (Foto)
Mitgliederausstellung „Sichtbar – unsichtbar“
Kunst aus Südafrika mit Mapheto M. Thum (Gast) in der Stadtbibliothek
Aktionen:
„Künstler in Aktion“ zum 5-jährigen Jubiläum der Stadthalle am Tag der offenen Tür.
Abschiedsfest für Constanze Wagner.
1999 – 2001
Ausstellungen 2001:
Gruppenausstellung „Wohnsitzplatz“ zum 10-jährigen Jubiläum der Stadt Germering
„36 Portraits“ (Foto)
Mitglieder des KKG überreichen 36 quadratische Bilder, zu einem großformatigen
Gesamtkunstwerk zusammengefügt, der Stadt als Dank für ihre Unterstützung.
Nachtasyl in der Stadthalle Germering
2002 – 2004
Ausstellungen 2002:
Gruppenausstellung „Sinnlich“
Ausstellungen 2003:
Gruppenausstellung „Gartenzwerge“ zum 10-jährigen Jubiläum der Stadthalle Germering
Gruppenausstellung „Gezeichnet“
Gruppenausstellung „Kreis“ in Italien (Emilia Romana)
Gruppenausstellung „Mahlzeit“ (Foto)
Ausstellungen 2004:
Gruppenausstellung „Landschaftsstrukturen“
Gruppenausstellung „Gänseblümchen und mehr“
Gruppenausstellung „20 x20“ zum 20-jährigen Jubiläum des KKG
2008 – 2009
Ausstellungen 2008:
Ausstellung „Über Grenzen“ in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung des Generalkonsulats der Rep. Polen in München und des Generalkonsulats der BRD in Danzig. In einer räumlichen Installation mit Bild- und Textelementen werden persönliche Erinnerungen von Menschen wiedergegeben, die den zweiten Weltkrieg als junge Menschen erlebt haben. Einzelne Geschichten werden puzzleartig zu einem Gesamtbild verknüpft.
Gruppenausstellung „Neue Erdgeschichten“
Ausstellungen 2009:
Gruppenausstellung „Mix“
Gruppenausstellung „Holz, Steine, Farben“
Einzelausstellung Gerlinde Dörfler/Rosa Zschau „Stein und Bein“
Gastausstellung mit Ransome Stanley
Ausstellung „25 Jahre KKG“
Aktivitäten:
Jubiläumsfeier 25 Jahre KKG
Lithografie-Kurs in den Werkstätten im Kloster Fürstenfeld
Ausflüge nach Salzburg (Besuch verschiedener Galerien und Ausstellungen) und Schwäbisch Hall (Besuch „Alfred Hrdlicka Retrospektive“)
2010
Jürgen Heyken wird 1. Vorsitzender des KKG. Sein Stellvertreter wird Michael Glatzel.
Erika Duffek wird Ehrenmitglied des KKG.
Ausstellungen:
Gruppenausstellung „Landschaft“
Ausstellung der Ateliergruppe 27
Gruppenausstellung „Carborundum“ (Radierungen)
Gruppenausstellung „Schräg“ in der Sparkasse Fürstenfeldbruck
Aktivitäten:
Führung durch die Ausstellung Ai Weiwei im Haus der Kunst
Germeringer Werktage
Neuer Internetauftritt
Neujahrsessen
2011

Miki Früh wird 1. Vorsitzender des KKG. Sein Stellvertreter wird Andreas Parzefall.
Der KKG-Raum am Bärenweg muss aus finanziellen Gründen aufgegeben werden.
Ausstellungen:
Gruppenausstellung „Visionen – Illusionen“
Ausstellung zum Germeringer Stadtzentrum
Ausstellung im Raum des Roßstalltheaters
Gruppenausstellung „Wie es uns gefällt“
Aktivitäten:
Beteiligung zum Jahr der Wälder
Neujahrsessen
Germeringer Werktage
2012 – 2013

Roland Gosebruch wird 1. Vorsitzender, Andreas Parzefall sein Stellvertreter.
Ausstellungen 2012:
Gruppenausstellung „Quadrat“ in der Sparkasse Fürstenfeldbruck
Gruppenausstellung „Natürlich Natur“
Gruppenausstellung „Auszogne“
Gruppenausstellung neuer Mitglieder „Dimensionen“
Ausstellungen 2013:
Artothek in der Stadthalle
Gruppenausstellung „Flugträume“
Ausstellungen „Grauzone“
Einzelausstellung Ingrid Wuttke „Geboren aus der Glut“
Aktivitäten:
Teilnahme bei der Neubürgerversammlung
2014 – 2016

Andreas Parzefall wird 1. Vorsitzender des KKG, Miki Früh sein Stellvertreter. 2018 löst Lutz Walczok Miki Früh als Stellvertreter ab.
2014 zieht der KKG in einen Atelierraum im Künstlerhaus in der Salzstraße. Bis 2011 hatte der Verein einen Atelierraum im Bärenweg.
Ausstellungen 2014:
Gruppenausstellung „Theme 30 unlimited“ und „Spektrum 30 unlimited“ anläßlich des 30-jährigen Jubiläums des Kunstkreises
Gruppenausstellung „Feuer und Flamme“
Ausstellungen 2015:
Gruppenausstellung „Tic Tac Toe“ in der Galerie Frey
Gruppenausstellung „Neun Neue“ der neuen Mitglieder
Ausstellung zu Ehren des verstorbenen Jürgen Heyken „Fließende Formen“
Gruppenausstellung „Selbst“ in der Sparkasse Fürstenfeldbruck
Gruppenausstellung „Unschärfe“
Ausstellungen 2016:
Gruppenausstellung mit Gästen „Fremd“
Gruppenausstellung „Blümchen unverblümt“
Gruppenausstellung „Und“
Aktivitäten:
Germeringer Werktage
2019

Ausstellungen:
Ausstellung „Nackt“ der Zeichengruppe von Irene Wührl-Petry im Mai
Ausstellung „Constanze Wagner: Retrospektive“ im September
Ausstellung „schwarz-weiß“ im November
Ausstellung „Jahresgaben“ im Dezember
Aktivitäten:
Ende Mai präsentiert der KKG seinen neuen Internetauftritt.
Sommerfest und offene Ateliertage im Juli
Themenabend „Von der Idee bis zur Ausstellung“ im Juli
Ausflug „Mit der Staffelei in der Natur“ im August
Ausstellungsbesuch im Lenbachhaus im August
Themenabend „Ästhetik in der Kunst“
Offene Ateliertage und Winterfest im November
Themenabend „Gestaltungsprinzipien digitaler Kunst“ im November
Monatliche Kreativtreffen